Was kann die kulturwissenschaftliche Rekonstruktion und Reflexion von Figuren und Narrativen,...
Bereits die postkolonialen Theorien der vergangenen Jahrzehnte haben das Konzept der Identität ei...
Während 'die Differenz' in den Theoriedebatten des 20. Jahrhunderts Schule machte, versammelte di...
Diskriminierung meint nicht nur die Unterscheidung zwischen dem Eigenen und dem Anderen: Wie w...
Im Kontext der Globalisierung ist »Essen« seit einigen Jahren ein Feld genuin kulturwissenscha...
Diese neue Einführung in die Denk- und Wissensgeschichte der Kritischen Theorie gibt einen repräs...
Migrantenliteratur erfreut sich wachsender Bedeutung. Wissenschaftler analysieren zusammen mit...
Was »gute Sitten« sind, mussten die Deutschen von Frankreich lernen: Wie diese französische Hö...
Wem gehören Niemandsländer? Bei der Debatte um individuelles, gemeinschaftliches oder staatliches...
Ansätze der Transkulturalitätsforschung in verschiedenen Disziplinen: ein Blick auf globale, p...
Ein literaturwissenschaftlicher Essay über das Verhältnis des Menschen zu seinen Dingen. Doro...