Die Kenntnis der Mythen antiker Götter- und Heldengestalten spielte stets eine gewisse, nicht sel...
Streit ist Teil des menschlichen Zusammenlebens. Doch inwiefern lässt sich von Streitkulturen spr...
Medien werden erst durch bestimmte Formen des sozialen Gebrauchs zu Medien des kollektiven Ged...
Von Dekonstruktion und Auslöschung – mythische Gründungsnarrative aus interdisziplinärer Persp...
Mit der Frage nach Formen und Funktionen der literarischen Todesmeditation bewegt sich die kom...
Die mehrfach komparatistisch angelegte Arbeit legt den Akzent auf die Untersuchung französisch...
Mythen in der Moderne – Von der Inflation zu Vernetzung und Kanonisierung: Die Beiträge des Ba...
Was macht Mythen für Erinnerungskulturen attraktiv? Wie lässt sich das Mythische und dessen An...
Mythen des Alltags . Was haben Marilyn Monroe, Asterix, die Alpen und Ewige Jugend gemeinsam? Sie...
2019 jährt sich die Gründung der Universität Rostock zum 600. Mal. Zu diesem Anlass widmen sich d...
Chaos and Control are two of the most productive outcomes and interpretative schemes for cultu...
Zukunftsnarrative in Literatur und Film: Wie das Medium der Sprache unsere Gegenwart und Erwar...