In den Jahren der Weimarer Republik galt der Freistaat Preußen als ein 'Bollwerk der Demokratie' ...
Im Oktober 2018 fand im ehemaligen E-Werk der brandenburgischen Stadt Luckenwalde eine dreitägige...
Geben oder nehmen? Diese Frage war nach der Wiedervereinigung nicht einfach zu beantworten. Die E...
Die Bildergeschichte um den verspäteten Kreuzfahrer RitterRunkel von Rübenstein und die Digedag...
Der Mediziner Karl Gebhardt machte in der NS-Zeit eine einzigartige Karriere. 1933 übernahm er di...
Aufwendig geplante, arbeitsteilig angelegte, autonom organisierte und zugleich staatlich finanzie...
Die Rolle der Gewerkschaften im Prozess der deutschen Einheit und der Transformationsphase ab 199...
Im Zweiten Weltkrieg existierte neben der militärischen Konfrontation auch ein 'gezeichneter Krie...
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildeten die Danziger Juden eine der größten jüdischen ...
1920 trat das Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin in Kraft. Berlin wurde dad...
Die Psychiatrie in der DDR rückt immer stärker in den Blickpunkt der historischen Forschung. Beso...
Das Leben Theodor Poretschkins (19132006) spiegelt in beeindruckender Weise die Wendungen im Euro...